Unser Fall ist ein häufiger. Isolation und Sympatheia.
Daher die Suche nach etwas anderem. Eine Suche, die in erster Linie in uns selbst stattfindet, aber da wir es leid sind, auf stilistischen Säulen zu stehen und zu erkennen, dass Homo Zoon Politicon ist, suchen wir nach etwas anderem. Wir gehen jedoch mit dem Vorurteil los, dass wir es nicht finden werden. Wir sind natürliche Individuen, d.h. wir erkennen die Naturgesetze an, respektieren die göttlichen und betrachten die menschlichen mit Misstrauen. Erstere sind unbestreitbar, egal wie man es sagt, die Äpfel fallen von den Bäumen. Ein anderes Beispiel aus dem Lehrbuch ist: Leg dich nicht mit mir an, dann leg ich mich auch nicht mit dir an. Über die zweiten wollen wir nicht diskutieren. Über die dritten kann man in der Tat streiten: Warum halten wir die Menschenrechte für so wichtig und die Rechte des Salats nicht ebenso? Wir sind also Bewunderer von Lebensformen in all ihren Erscheinungsformen, ohne den Genuss von fein geschnittenem Fleisch oder Lammfleisch zu schmälern. Vielmehr lehnen wir jede Handlung ab, die mit Sadismus und Freude am Leiden anderer begangen wird. Wir lehnen nicht nur körperliche Gewalt und grundlose Handlungen ab, sondern auch verbale und psychologische. Gleichzeitig sollten wir uns damit abfinden, dass die Geschichte zeigt, dass solches Leid an der Tagesordnung ist, und dass es besser ist, als Kind gelitten zu haben, als als Erwachsener an einem Anal-Bleaching zu sterben. Wir sind der Meinung, dass das Gesetz nicht in die Häuser kommen und bestimmen sollte, was man tun oder nicht tun darf, sondern wir glauben, dass Bildung viele Probleme lösen würde, lange bevor es eine Alphabetisierungspflicht gibt. Du willst eine Maske tragen? Gut, setzen Sie sie auf, ich werde Ihnen nicht sagen, es nicht zu tun. Aber verarschen Sie mich nicht, indem Sie sagen, es sei für das Gemeinwohl, die Zivilisation, die Gesellschaft, die Schwächsten und Gaußsche Supercazzola mit vorzeitigem Plateau (wie sagt man? passt nicht mehr?).
Wir beobachten den Lauf der Geschichte und maßen uns nicht den eitlen Versuch an, sie zu kontrollieren, aber wir nehmen zur Kenntnis, wir denken nach, wir diskutieren. Wir führen Handlungen aus, die die Geschichte nicht verändern werden, aber wir tun es. Unsere Religion ist nicht festgelegt. Wir fühlen uns christlich, weil wir zu dieser Kultur gehören und wir glauben, dass es sich immer lohnt, das Wissen der letzten etwa 5 Tausend Jahre Geschichte (Jahrtausend plus Jahrtausend minus) zu bewahren. Und wenn Christsein bedeutet, die europäische Kultur zu bewahren, dann sind wir Christen. Politisch europäisch sind wir nicht. Schließlich glauben wir, dass Gott gleichzeitig tot und lebendig sein kann. Es ist noch nicht vorbei, natürlich ist die Idee des Christentums, auf die wir uns beziehen, eine mythologische Idee, genauso wie wir Apollo und Diana, Aphrodite und Mars, Jupiter und Athene vergöttern könnten. Mithra, Shiva, Kali, Odin und so weiter. Wir könnten einige Punkte wiederholen, wie z.B. die politische Aufstellung oder ähnliches, auch wenn wir sie nicht mögen. Wir denken, dass die bürokratische Politik langweilig ist. Deshalb distanzieren wir uns von ihr, wie auch von vielen anderen Dingen. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, verweisen wir auf das Brickist Manifesto, das wir natürlich anerkennend ablehnen. Wir sind nicht für Krieg und Frieden, aber wir mögen Tolstoi. Das erste ist nach Heraklit ein Bestandteil der Natur, das zweite ein seltenes Privileg für die Vermehrung guter Kunst und Kultur, wehe, wenn man es nicht nutzt, denn es ist meist nur von kurzer Dauer. Und wer in all dem die Logik sucht, wird sie finden, aber sicher nicht an der Oberfläche. In der Tat gibt es in der modernen Welt genug vorgekochte und verpackte Logik an der Oberfläche, und wenn das ausreicht, um Sie zu sättigen, laden wir Sie ein, sich anderswo umzusehen, bei den Journalisten auf der Gehaltsliste, bei den Experten.
Hier geben wir Ihnen natürlich keine Antworten auf Fragen, und wir stellen auch nicht die richtigen Fragen, sondern wir fügen Gedanken zusammen, die durch beiläufige Beobachtung des Alltagslebens entstehen, eine Reihe von zufälligen Punkten, die hoffentlich zu etwas führen. Manche Leute sagen: ‚Zum Glück bin ich nicht in Afrika, sondern im Westen geboren‘. Wir distanzieren uns von übernommenen Parteien und vor allem von Parteien. Nicht zuletzt, weil das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist. Die Populärkultur sowie Klischees sind eine sehr gute Darstellung von 68,27 % der menschlichen Realität, vieles ist davon ausgeschlossen, aber es reicht oft aus, um es richtig zu machen, besser als mit komplizierten Statistiken, die aus der automatischen Funktion von Excel anstelle der menschlichen Vernunft resultieren. Wir können uns daran erinnern, dass der Preis eines Objekts nicht der Preis ist, sondern wie viel man bereit wäre, dafür zu zahlen: Die Realität kann wahrer sein, wenn sie falsch ist als die wirkliche Wahrheit. Wer würde ein iPhone kaufen, wenn es 30 Euro kosten würde und wenn das neue Modell nicht mit jeder Veröffentlichung im Preis steigen würde? Wir stellen uns auf die Seite der anderen Seite, nicht so sehr aus echter Sympathie oder Abscheu, sondern um den Unsinn derer aufzuzeigen, die sich als gut und logisch darstellen: Aus intellektueller Sicht wäre ein Jahr ernsthafte Gymnastik vorzuziehen, bevor man sich nackt auszieht und sich mit Bodypainting beschäftigt. Wir sind auf der Seite des Imperiums, nicht der Rebellen, aber wir könnten auch auf der Seite der Rebellen stehen, wenn das Imperium als die Guten und die Rebellen als dumme Anarchisten angesehen würden. Ein Teil von uns würde jedoch auch weiterhin mit einer Form des Imperiums sympathisieren.
Wenn alles offensichtlich und selbstverständlich erscheint, steigt uns ein Kanalisationsgeruch in die Nase. Zweifellos mögen ihn manche Menschen. Wir mögen ihn nicht. Wir haben die Wahrheit nicht in der Tasche, aber wir wissen, dass sie in unserem Portemonnaie ist und dass man um sie feilschen kann.
Wir sind ernährungsphysiologisch, energetisch, philosophisch und technologisch autark und glauben, dass eine Nation oder ein Reich, das sich selbst achtet, in der Lage sein muss, sich selbst zu erhalten und nicht Dritte auszusaugen, denn das ist das Verhalten von Parasiten. Wir sind misstrauisch gegenüber Außenstehenden, vor allem gegenüber denen, die behaupten, Konzepte zu exportieren und euch zu erklären, wie ihr die Dinge zu Hause verwalten sollt, welche Traditionen ihr aufgeben und welche ihr ab morgen übernehmen sollt, was ihr vergessen und wie ihr die Dinge verstehen sollt. Handel und Austausch sind Dinge, die Spaß machen und zu interessanten Vereinbarungen führen können, aber wir lehnen die merkantilistische Gesellschaft ab, in der der Austausch die Grundlage für die Existenz einer Nation oder eines Reiches ist. Folglich lehnen wir auch die Konsumgesellschaft ab, weil sie auf Ungerechtigkeit und Ungleichgewicht mit der Umwelt, der dumpfen Position des Verbrauchers und der Existenz der zwielichtigen Gestalten beruht, die diesen dunklen Zirkus beleben, die Mehrwertsteuer natürlich ausgenommen. Aus Gründen, die nur das Schicksal kennt, glauben wir, dass die Waschmaschine, der Kühlschrank, der Staubsauger und das Auto (und die Energie, um sie zu betreiben) sowohl symbolische Objekte des modernen Wahnsinns als auch unverzichtbare Güter sind, unabhängig von der Existenz einer Konsumwirtschaft. Es ist kein Zufall, dass moderne Kühlschränke nicht mehr so lange halten wie früher und dass Waschmaschinen, obwohl die Programme exponentiell komplexer geworden sind, die gleiche oder sogar eine schlechtere Arbeit leisten. Die Komplexität hat ohne praktischen Grund zugenommen, und folglich ist auch der Preis gestiegen. Diese Gegenstände von heute sind praktisch nicht mehr zu reparieren. Welchem Grund folgten sie denn, wenn nicht dem praktischen? Dem des Profits, dem der konsumistischen Sodomie, dem der lysergischen Wirkung des Marketings. Objekte und Prozesse dienen nicht mehr dem Menschen, sondern sind Mittel von Unternehmen, um von Menschen bedient zu werden, oder Mittel zum Unterhalt des sgaragac und der man-soya.
Wir glauben, dass die Technik ein gutes Spielzeug und eine nützliche Stütze für die Menschheit ist, und als solche muss sie erhalten bleiben. Wir mögen alle Arten von Speisen und Gerichten, wir essen Gemüse, Kohlenhydrate und tierische Proteine. Manchmal wählen wir Avocado, Soja und Tofu, um das Herz unseres Feindes zu nähren. Wir lehnen alles ab, was aus Insekten, falschem Fleisch, Fleisch aus dem Reagenzglas, verschiedenen Pflanzenölen und anderen Leckerbissen aus der Welt von Val Soya besteht (wer Ohren hat zu hören, versteht). Zum Thema Soja verweisen wir auf das Brickist Manifesto [Hrsg.]
Wir distanzieren uns von Menschen, die sich selbst zu ernst nehmen. Natürlich schließen wir uns selbst mit ein, denn wir nehmen uns selbst so ernst, dass wir die Hoffnung haben, dass jemand überhaupt aufmerksam liest, was wir zu schreiben haben. Damit laden wir Sie auch zur Landwirtschaft ein. Wir machen uns auch über die Moderne lustig, indem wir uns als postklassisch und vormodern betrachten. Post-Informalisten und Post-Post, aber Beta-Tester der Zukunft, vor allem aber die Prä-Collasso-Generation, die mit wachen Augen sowohl den Höhepunkt der menschlichen Zivilisation als auch ihren Sturzflug auf die Klippen miterlebt hat. Wir sind uns bewusst, dass wir Passagiere eines Zuges sind, der gegen eine Felswand fährt, die nicht bremsen will, der Absprung ist riskant und Brot für Wagemutige, der Absturz aber ist gewiss, was also tun?
„Beschleunigen wir! Schneller!“ schreit der Zugführer der LineaUnicaBruxelles wütend, „Schlau-schlau-überprüfen Sie alles!“, seine Augen blitzen, und die stummen grauen Fahrgäste bewegen langsam ihre Köpfe in dumpfem Einvernehmen.
In Hoc Signo ist das polymorphe Zeichen dessen, was wir wollen und was wir nicht wollen. Das Symbol der modernen Welt und ihrer Antithese. Es gibt keine Dialektik, keine Negation. Nur Widersprüche. Dekonstruktion mit denselben schmutzigen Mitteln wie die Moderne. Eine Stimme in der Leere. Ein dorisches Kapitell, das auf einer Schicht aus postatomarer Asche ruht. Gefäße der Zivilisation jenseits der Zeit. Ein Zen-Versuch, das Symbol selbst zu transzendieren.